Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Straßburg Kärnten hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Straßburger'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0566, von Willmore bis Wilms Öffnen
und eine gesunde Farbe; nur fehlt es ihnen bisweilen an einem guten Vordergrund. Die bedeutendsten sind: Waldlandschaft am Ossiacher See in Kärnten, Waldinneres, Partie aus Oberbayern, Landschaft am See, mehrere andre aus Kärnten und 1879 eine historische
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0794, Fürstenberg Öffnen
die Linie F.-Taykowitz durch den am 22. März 1866 erfolgten Tod des Landgrafen Friedrich Egon (dessen Tochter Adelheid mit dem Grafen Heinrich Herberstein, Oberstland- und Erbtruchseß von Kärnten, sich vermählte) im Mannesstamm erloschen ist. Vgl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0289, von Sankt Leonhard bis Sankt Petersburg Öffnen
289 Sankt Leonhard - Sankt Petersburg. Sankt Leonhard, 1) Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg, an der Lavant, mit alter gotischer Kirche, Bezirksgericht, Eisenwerken und (1880) 1020 Einw. Unfern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0295, von Sankt Pilt bis Sankt Vincent, Kap Öffnen
); Bädeker, West- und Mittelrußland (Leipz. 1883); W. Stieda, S. sonst und jetzt ("Nordische Rundschau" 1884). Sankt Pilt, Stadt im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Rappoltsweiler, an den Vogesen und der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine kath
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0005, Deutsche Litteratur Öffnen
, die namentlich in der Vorauer, der Millstädter und der Straßburg-Molsheimer Handschrift erhalten ist oder war, wirkt im großen und ganzen ermüdend und einförmig, wenn auch örtliche und zeitliche Unterschiede nicht fehlen. Österr. Epen, die um 1070
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0659, von Orterer bis Orthia Öffnen
657 Orterer - Orthia gleichnamiger Sohn 1124-34 Herzog von Kärnten ! gewesen. Von dessen jüngerm Sohne Nadbod 1. ^ stammen die Grafen Zu O., die sich schon in dessen ! Söhnen ^. durch Heinrich (gest. 1241) in die Kärnt- ner, 1420
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0191, Hanf Öffnen
ebenfalls ansehnliche Quantitäten für den Handel. Die Handelsplätze, welche das Produkt des Südwestens versenden, sind Freiburg im Breisgau, Straßburg, Heidelberg, Mannheim, Mainz, Frankfurt a. M. Was in Westfalen, Hannover, Thüringen, der Lausitz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0195, Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) Öffnen
, Tirol, Kärnten und Oberösterreich), weniger Deutschland (Unter- und Mittelfranken, manche Gegenden Württembergs und Badens, einige Orte des Rheinthals bei Straßburg und auf der Insel Niederwörth, auch Thüringen). Überall sind es nicht die eigentlichen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0754, von Lex duodecim tabularum bis Leydig Öffnen
. s. v. w. geschriebenes Recht. Lex duodecim tabularum (lat.), s. v. w. Zwölftafelgesetz (s. Zwölf Tafeln). Lexer, Matthias, Germanist, geb. 18. Okt. 1830 zu Liesing in Kärnten, studierte zu Graz, Wien und Berlin und war dann 1855-57
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
1031 Slawjansk - Sliewen. das Slowenische, in Kärnten, Steiermark, Krain und Istrien von ca. 1,200,000 Menschen gesprochen, zu den südslawischen Sprachen. Die serbische Sprache in Serbien und Südungarn bildet mit dem Kroatischen, Dalmatischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
findet. Unter die sowohl durch den Adel ihrer Bauart als die Höhe ihrer Helme ausgezeichneten Turmbauten gehören unter andern die Münster und Kirchen zu Köln, Straßburg, Freiburg, Wien, Magdeburg, Marburg, Regensburg, Nürnberg, Trier, Antwerpen, Brüssel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
auf H.s Gedicht folgt. Ausgabe von Martin im "Deutschen Heldenbuch", Bd. 2 (Berl. 1860). Heinrich von dem Türlin (da portula), Dichter aus Kärnten, verfaßte um 1215 eine poet. Bearbeitung der Sage vom Zaubermantel, der nur einer keuschen Frau paßt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0623, von Habil bis Habsburg Öffnen
Herrschergeschlecht, hat seinen Namen von dem Schlosse H. (Habichtsburg), das der Bischof von Straßburg, Werner, aus dieser Dynastie um 1027 auf einer Anhöhe bei Windisch an der Aar erbaut haben soll. Werner Ⅰ., der 1096 starb, ist der erste, der den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0233, Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) Öffnen
als Teil der Festung Straßburg). Zur Handhabung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit besteht ein Gendarmeriekorps, dessen Organisation militärisch ist. B. hat drei Ritterorden: den Orden der Treue, 1715 gestiftet, mit einer Klasse; den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
) auf den Fürsten von Eggenberg, später auf die Familie Schwarzenberg über. Von ihm leiten die in Kärnten ansässigen Fürsten von R.-Orsini ihre Abstammung ab. - 2) (Rózsahegy) Markt im ungar. Komitat Liptau, an der Waag und der Kaschau-Oderberger
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0206, von Vilajet bis Villa do Conde Öffnen
. Villars, geb. 1745 in der Dauphiné, gest. 1814 als Professor der Botanik in Straßburg. Flora Südfrankreichs. Villa, in Spanien (spr. wilja) und Portugal sowie in deren frühern Kolonien in Amerika Bezeichnung einer Stadt zweiten Ranges, zum Unterschied
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von Windgalle bis Windischgrätz Öffnen
ernannt, folgte er 1872 einem Ruf als Ordinarius nach Heidelberg, 1875 einem solchen nach Straßburg und bekleidet seit Michaelis 1877 die Professur des Sanskrit zu Leipzig. Außer der schon erwähnten Schrift und kleinern Arbeiten über vergleichende
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0100, von Bauerwitz bis Baupolizei Öffnen
96 Bauerwitz - Baupolizei in Niederösterreich 80, Oberösterreich 121, Salzburg 8, Steiermark 12, Kärnten 2, Tirol und Vorarlberg 13, Böhmen 69. Bauerwitz, (1885) 2718 Einw. Baugé, (1886) 3462 Einw. *Bauhinsche Klappe (Blinddarmklappe
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0170, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
, die Bischöfe von Würzburg, Bamberg, Worms, Speier, Straßburg, Basel und Konstanz waren stets reichsunmittelbar gewesen, ebenso der rhein. Pfalzgraf mit seinem vom Neckar bis an den untern Rhein verzweigten Besitz; jetzt wurden es auch die früher unter den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Dietrich (Franz Eduard Christoph) bis Dietrichstein Öffnen
und durfte erst 1689 nach Straßburg zurückkehren, wo er 9. März 1692 starb. Vgl. Spach, d^uvi'63 ck0i8i68, Bd. 1 (Strahb.1866).' - Sein Urenkel, Pbilipp Fried- rich v o n D., geb. 14. Nov. 1748 in Etrahburg, war 1790-92 der erste Maire der Stadt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0573, von Gussenbauer bis Gußformen Öffnen
571 Gussenbauer - Gußformen Gussenbauer, Karl, Chirurg geb. 30. Okt. 1842 zu Ober-Vellach in Kärnten, studierte in Wien Me- dizin, war mehrere Jahre Assistent an Villroths Klinik und wurde 1875 ord. Professor der Chirurgie und Direktor
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0498, von Oberlandesgerichtspräsident bis Oberlin Öffnen
für Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg, Graz für Steiermark, Kärnten und Kram, Triest für Triest, Görz, Gradiska und Istrien, Zara für Dalmatien, Innsbruck für Tirol und Vorarlberg, Prag für Böhmen, Brünn für Mähren
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Ludwig bis Sankt Petersburger Zeitung Öffnen
Ludwig, Dorf im Kanton Hüningen, Kreis Mülhausen des Bezirks Oberelsaß, an den Linien Straßburg-Basel der Elsaß-Lothr. Eisen- bahnen und S.L.-Lörrach der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Hauptzollamtes, hat (1890) 2642 E., darunter 730 Evangelische
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0181, von Spithama bis Spittler Öffnen
1887 ord. Professor in Straßburg, wo er zugleich Universitätsprediger ist. Er veröffentlichte: «Der Brief des Julius Africanus an Aristides» (Halle 1877), «Die liturgische Andacht am Lutherjubiläum» (ebd. 1883), «Der Knabe Jesus
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
, Lärm. Truber, Primus, slowen. Geistlicher, geb. 1508 in Rašica bei Laibach, fand seine Ausbildung in Salzburg und Wien, und war dann Kanonikus in Laibach sowie Vikar an verschiedenen Orten in Krain und Kärnten. Er machte sich die Ausbreitung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0395, von Volkslogis bis Volkspartei (Deutsche) Öffnen
Herder und Bürger mächtig angeregt. Herders Schüler, Goethe, sammelte in Straßburg elsässische V. und dichtete sein «Heidenröslein» im Stile des V. Die erste größere Sammlung deutscher V., Nicolais «Feyner kleyner Almanach vol schönerr echterr liblicherr
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0139, von Lewisham bis Lex Papia Poppaea Öffnen
angewendet. Lex duodecim tabularum (lat), s Zwölf Tafeln. Lexer, Matthias von, Germanist, geb. 18. Okt. 1830 zu Liesing im Lesachthale in Kärnten, studierte Germanistik in Graz und Wien, wurde 1855 Lehrer am Krakauer Gymnasium, setzte 1857-59 seine
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Ebersberg (Ottokar Franz) bis Eberstein (Dorf) Öffnen
und Kanton Schlettstadt des Bezirks Unterelsaß, 6,5 km nordöstlich von Schlettstadt, unweit (links) von der Ill und an der Linie Straßburg-Basel der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 1895 kath. E., Postagentur, Telegraph, kath. Pfarrei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
, vm. m. Hz. Karl v. Calabrien. Albrecht II, Hz. v. Kärnten, * 1293, + 1358, vm. m. Johanna, Gräfin v. Pfirt. Heinrich, * 1298, + 1327. Otto, * 1301, + 1339. Jutta, + 1329. vm. m. Gr. Ludwig v. Öhringen. Elisabeth